Wie
funktioniert Econamic Grid?
Nachdem
Econamic Grid bei Ihnen installiert und aktiviert wurde, erfasst
das SolarInvertStorage Speichersystem über die zentrale Laststeuerung
der Deutsche Energieversorgung GmbH automatisch, wann überschüssige
Energie aus dem öffentlichen Stromnetz zur Verfügung steht.
Diese wird umgehend in Ihren Solarinvert Storage Akku geladen
oder direkt an Ihren elektrischen Heizstab weitergeleitet.
Die einzelnen Stromspeicher werden also durch die Deutsche
Energieversorgung GmbH zu einem virtuellen, großen Stromspeicher
zusammengefasst, der bei Bedarf dynamisch überschüssigen Strom
aufnehmen kann.
Woher
kommt der überschüssige Strom für Econamic Grid?
Gerade in den Herbst- und Wintermonaten steht in Deutschland
oft so viel Überschuss-Strom zur Verfügung, dass er ins Ausland
verschenkt wird (2013 waren das 33,4 Mrd. kWh!) oder Erzeugungsanlagen
wie Windkrafträder teuer gedrosselt oder abgeschaltet werden
müssen. Energie sollte jedoch dort zur Verfügung stehen, wo
sie wirklich benötigt wird. Am besten dort, wo sie für den
späteren Verbrauch zwischengespeichert werden kann.
Wieso
kostet Sie dieser Überschuss-Strom über die Econamic Grid-Funktion
nichts?
Diesen Strom können wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen,
da er zum Zeitpunkt des Überschusses in Deutschland keiner
anderen Verwendung zugeführt werden kann. Das heißt, er müsste
in das Ausland verschenkt oder sogar vernichtet werden. Unsere
Dienstleistung – die Laststeuerung und Verteilung des Stromes
auf die einzelnen SENEC.Home und Solarinvert Storage Stromspeicher
mit Econamic Grid-Funktion – berechnen wir Ihnen nicht, da
wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten wollen.
Was
benötigen Sie, um Econamic Grid nutzen zu können?
Alles, was Sie benötigen, ist ein SENEC.Home oder SolarInvert
Storage Stromspeicher ab Generation 2, sowie die zusätzlichen
Komponenten für Econamic Grid, die von Ihrem Installateur
angeschlossen werden. Econamic Grid funktioniert sowohl bei
angeschlossenen Photovoltaik-Anlagen, als auch bei Blockheizkraftwerken
oder kleinen Windkraftwerken. Außerdem benötigen Sie die aktuellste
Software-Version. Ist Ihr Speicher mit dem Internet verbunden,
aktualisiert sich die Software automatisch. Besteht keine
Internetverbindung, bitten Sie Ihren Installateur ein Software-Update
durchzuführen.
Woher
bekomme ich die notwendigen Komponenten?
Ihr Installateur bestellt die notwendigen Komponenten für
Sie. Herzstück des Econamic Grid ist ein spezieller Lastgangzähler,
der ein Viertelstunden-Lastprofil aufzeichnen kann. Dieser
wurde von uns entwickelt und wird als geeichter Zähler von
allen Energieversorgern akzeptiert. Des Weiteren werden zwei
63 A Relais, ein RS485 Relaiswandler und ein VPN-Router benötigt.
Da der Lastgangzähler der einzige auf dem Markt ist, der ein
Viertelstunden-Lastprofil aufzeichnen kann, ist die Verwendung
eines anderen Zählers für Econamic Grid nicht möglich.
Welche
Kosten fallen an?
Es fallen einmalige Kosten für die Installation des Econamic
Grid an. Nach 8 Jahren muss der Lastgangzähler neu geeicht
werden (derzeit ca. 36 €). Sowohl der automatische Betrieb
der Econamic Grid® -Funktion als auch der Bezug des Stromes
sind für Sie kostenfrei.
Wann
steht der kostenlose Strom zur Verfügung?
Der
Strom steht Ihnen in den Herbst- und Wintermonaten zur Verfügung.
Also genau dann, wenn Ihre PV-Anlage wenig Strom erzeugt und
Sie einen niedrigen Autarkiegrad erreichen. Da selbst die
Übertragungsnetzbetreiber schwer abschätzen können, wann überschüssiger
Strom anfällt, kann auch die Econamic Gird©-Funktion des SENEC.Home
oder Solarinvert Storage nur dynamisch reagieren.
Wie
wird der kostenlose Strom gutgeschrieben?
Die Verrechnung Ihres kostenlosen Stroms ist abhängig von
Ihrem Netzbetreiber. Je nach dessen Anforderungen stehen Ihnen
drei Möglichkeiten zur Auswahl:
1. Die Deutsche Energieversorgung GmbH übernimmt die Verrechnung
direkt mit Ihrem Netzbetreiber. Sie brauchen nichts zu tun.
2.
Wir werden eine Kooperation mit einem Energieversorger eingehen,
zu dem Sie wechseln können. Die Abrechnung erfolgt dann für
Sie komplett kostenlos. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie
variable Tarife für Ihren Strombezug wählen können.
3.
Ihr Netzbetreiber rechnet die Netznutzungsgebühren (ø ca.
0,06 €/kWh) bei Ihnen ab, die wir Ihnen halbjährlich gutschreiben.