Fragen & Fakten zu

Logo Econamic Grd

Die häufigsten Fragen zu Econamic Grid

 

Wie funktioniert Econamic Grid?
Nachdem Econamic Grid bei Ihnen installiert und aktiviert wurde, erfasst das SolarInvertStorage Speichersystem über die zentrale Laststeuerung der Deutsche Energieversorgung GmbH automatisch, wann überschüssige Energie aus dem öffentlichen Stromnetz zur Verfügung steht. Diese wird umgehend in Ihren Solarinvert Storage Akku geladen oder direkt an Ihren elektrischen Heizstab weitergeleitet. Die einzelnen Stromspeicher werden also durch die Deutsche Energieversorgung GmbH zu einem virtuellen, großen Stromspeicher zusammengefasst, der bei Bedarf dynamisch überschüssigen Strom aufnehmen kann.

Woher kommt der überschüssige Strom für Econamic Grid?
Gerade in den Herbst- und Wintermonaten steht in Deutschland oft so viel Überschuss-Strom zur Verfügung, dass er ins Ausland verschenkt wird (2013 waren das 33,4 Mrd. kWh!) oder Erzeugungsanlagen wie Windkrafträder teuer gedrosselt oder abgeschaltet werden müssen. Energie sollte jedoch dort zur Verfügung stehen, wo sie wirklich benötigt wird. Am besten dort, wo sie für den späteren Verbrauch zwischengespeichert werden kann.

Wieso kostet Sie dieser Überschuss-Strom über die Econamic Grid-Funktion nichts?
Diesen Strom können wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen, da er zum Zeitpunkt des Überschusses in Deutschland keiner anderen Verwendung zugeführt werden kann. Das heißt, er müsste in das Ausland verschenkt oder sogar vernichtet werden. Unsere Dienstleistung – die Laststeuerung und Verteilung des Stromes auf die einzelnen SENEC.Home und Solarinvert Storage Stromspeicher mit Econamic Grid-Funktion – berechnen wir Ihnen nicht, da wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten wollen.

Was benötigen Sie, um Econamic Grid nutzen zu können?
Alles, was Sie benötigen, ist ein SENEC.Home oder SolarInvert Storage Stromspeicher ab Generation 2, sowie die zusätzlichen Komponenten für Econamic Grid, die von Ihrem Installateur angeschlossen werden. Econamic Grid funktioniert sowohl bei angeschlossenen Photovoltaik-Anlagen, als auch bei Blockheizkraftwerken oder kleinen Windkraftwerken. Außerdem benötigen Sie die aktuellste Software-Version. Ist Ihr Speicher mit dem Internet verbunden, aktualisiert sich die Software automatisch. Besteht keine Internetverbindung, bitten Sie Ihren Installateur ein Software-Update durchzuführen.

Woher bekomme ich die notwendigen Komponenten?
Ihr Installateur bestellt die notwendigen Komponenten für Sie. Herzstück des Econamic Grid ist ein spezieller Lastgangzähler, der ein Viertelstunden-Lastprofil aufzeichnen kann. Dieser wurde von uns entwickelt und wird als geeichter Zähler von allen Energieversorgern akzeptiert. Des Weiteren werden zwei 63 A Relais, ein RS485 Relaiswandler und ein VPN-Router benötigt. Da der Lastgangzähler der einzige auf dem Markt ist, der ein Viertelstunden-Lastprofil aufzeichnen kann, ist die Verwendung eines anderen Zählers für Econamic Grid nicht möglich.

Welche Kosten fallen an?
Es fallen einmalige Kosten für die Installation des Econamic Grid an. Nach 8 Jahren muss der Lastgangzähler neu geeicht werden (derzeit ca. 36 €). Sowohl der automatische Betrieb der Econamic Grid® -Funktion als auch der Bezug des Stromes sind für Sie kostenfrei.

Wann steht der kostenlose Strom zur Verfügung?
Der Strom steht Ihnen in den Herbst- und Wintermonaten zur Verfügung. Also genau dann, wenn Ihre PV-Anlage wenig Strom erzeugt und Sie einen niedrigen Autarkiegrad erreichen. Da selbst die Übertragungsnetzbetreiber schwer abschätzen können, wann überschüssiger Strom anfällt, kann auch die Econamic Gird©-Funktion des SENEC.Home oder Solarinvert Storage nur dynamisch reagieren.

Wie wird der kostenlose Strom gutgeschrieben?
Die Verrechnung Ihres kostenlosen Stroms ist abhängig von Ihrem Netzbetreiber. Je nach dessen Anforderungen stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl:

1. Die Deutsche Energieversorgung GmbH übernimmt die Verrechnung direkt mit Ihrem Netzbetreiber. Sie brauchen nichts zu tun.

2. Wir werden eine Kooperation mit einem Energieversorger eingehen, zu dem Sie wechseln können. Die Abrechnung erfolgt dann für Sie komplett kostenlos. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie variable Tarife für Ihren Strombezug wählen können.

3. Ihr Netzbetreiber rechnet die Netznutzungsgebühren (ø ca. 0,06 €/kWh) bei Ihnen ab, die wir Ihnen halbjährlich gutschreiben.

 

Wo ist der Haken?

 

  • Der Strom-Überschuss ist wetterabhängig, daher nicht fest planbar und vorwiegend in den Herbst- und Wintermonaten verfügbar. Unsere SENEC.Home oder Solarinvert Storage Energiespeicher sind daher eine sinnvolle Ergänzung zu Photovoltaik-Anlagen, deren Leistungen im Winter sinken.

  • Etwa 800 kWh (bei SolarInvert Storage G2plus XL oder 10.0 Pb ca. 1000 kWh) kostenlos nutzbarer Strom pro Jahr sowie ca. 2.500 kWh Heizenergie - wie viel kostenlos nutzbaren Strom Sie bekommen, können wir leider nicht garantieren.

  • Begrenzte Teilnehmerzahl: Maximal 5.000 SENEC.Home-Kunden können daran teilnehmen.

Was passiert, wenn ich nicht unter den ersten 5.000 Teilnehmern bin?
Wir arbeiten daran, die Econamic Grid-Funktion für weitere Teilnehmer auszubauen. Zunächst bleibt das Pilotprojekt auf 5.000 neue Teilnehmer sowie die bereits vorhandenen SENEC.Home oder Solarinvert Storage-Kunden begrenzt. Wann die Teilnehmerzahl erhöht werden kann, steht derzeit noch nicht fest.

 

Wann steht mir Econamic Grid zur Verfügung?
Die innovative Econamic Grid-Funktion steht Ihnen voraussichtlich ab Dezember 2014 zur Verfügung. Wir werden Sie dazu vorab noch einmal informieren.

Wo finde ich die Seriennummer meines Solarinvert Storage G2 plus oder 10.0 Pb?
Diese finden Sie auf dem silbernen Aufkleber am Gehäuse. Die Seriennummer steht unter dem Barcode.

Kann ich Econamic Grid mit jedem Stromspeicher nutzen?
Nein, die innovative Econamic Grid-Funktion wurde eigens für die SENEC.Home Produktfamilie (ab 2. Generation) und Solarinvert Storage G2 plus oder 10.0 Pb entwickelt. Damit sind wir deutschlandweit der erste und einzige Hersteller, der seinen Kunden diesen Nutzen bieten kann. Von der kostenlosen Energie können Sie nur profitieren, wenn Sie einen SENEC.Home oder Solarinvert Storage installiert haben. Die Nutzung des Econamic Grid ohne Stromspeicher ist leider nicht möglich.

Ist Econamic Grid ein verlässliches Energiekonzept?
Negative Regelleistung wird von industriellen Anbietern bereits seit mehreren Jahren angeboten. Durch die Einbindung von Privathaushalten in den Regelleistungsmarkt ist Econamic Grid dabei jedoch das erste innovative Energiekonzept seiner Art. Die komplexe Software haben wir selbst entwickelt und umfangreich getestet. Somit können wir Ihnen eine verlässliche Technologie anbieten.

Was passiert, wenn kein überschüssiger Strom zur Verfügung steht?
Sollte in einem Jahr kein überschüssiger Strom zur Verfügung stehen, haben Sie keinen Anspruch auf kostenlos nutzbaren Strom. Allerdings ist die Menge an überschüssiger Energie seit 2011 stark gestiegen und der Bedarf an negativer Regelleistung entsprechend groß. Experten schätzen, dass sich diese Tendenz fortsetzt.

Quelle: Deutsche Energieversorgung GmbH


Home - Wieso Solarenergie - Pro und Contra - Grundsätzliches - Komponenten - Projekte - Rechtliche Grundlagen - Finanzierung
- Versicherungsschutz - Optimale Voraussetzungen - Standort - Vorsicht Nepp - Beratungsgutschein - Kontakt/Impressum

Diese Seite ist Bestandteil der Webseite www.photovoltaik-in.de
Sofern die Seite ohne Frame dargestellt wird, haben Sie sie direkt aufgerufen!
Um zur Hauptseite mit Frames zu gelangen, klicken Sie hier: www.photovoltaik-in.de
Dieses Dokument wurde zuletzt geändert am :